Jürgen Wagner
Zur Leipziger Teilung 1485

Nach dem Tode des Langgrafen Wilhelm III des Tapferen (1482) und dem dadurch bedingten Heimfall Thüringens an die seit 1464 (Tod Kf. Friedichs des Sanftmütigen) den wettinischen Besitz gemeinsam regierenden Brüder Ernst (1441 - 1486) und Albrecht dem Beherzten (1443 - 1500) waren die wettinischen Besitzungen wieder vereinigt. Es kam jedoch zu Reibereien zwischen den Brüdern, in deren Verlauf wohl bald über eine Aufteilung der Zuständigkeiten nachgedacht wurde. Am 26.8.1485 machte Ernst seinem Bruder Albrecht den Vorschlag, wesentliche Teile des gemeinsamen Besitzes aufzuteilen Dazu erarbeitetn Ernsts Räte einen "Thüringischen Teilzettel"und einen "Meißnischen Teilzettel" (Gross: Geschichte Sachsen. 2001 S. 32).

In der Präambel des "Meißnischen Teilzettels" ist zunächst gesagt, daß zwischen den Brüdern eine Teilung vereinbart sei, bei der Ernst teilen und Albrecht wählen solle, doch solle das Herzogtum und Kurfürstentum zu Sachsen bei Kurfürst Ernst verbleiben. In den folgenden beiden Artikeln wird vorgeschlagen, daß das Fürstentum Sagan und die Bergwerke weiterhin "einträchtig behalten" werden sollen, also ebenfalls nicht zur Dispositon stehen. Im dritten Artikel des "Meißnischen Teilzettels" wird nach der Vorbemerkung, es sei alles übrige "in zwei Teile gesetzt", der Teil "Meißen" überaus detailliert beschrieben nach darin enthaltenen Städten, Herrschaften, Klöstern usw. Der andere, thürigische Teil wird nur sehr beiläufig im vorletzten Absatz grob umschrieben als "der Teil, darin Weimar, Torgau und Zwickau mit andern ihren Anhängen gelegen sind."

Der "Meißnische Teilzettel" ist buchstabengetreu gedruckt bei Schulze 1883. Vermutlich ist der "Thüringische Teilzettel" ihm im Aufbau gleich. Inhaltlich handelte es sich nur um Angebote, noch nicht um Vertragstexte.

Albrecht, der die langfristigen Folgen der hier angedachten Aufteilung der jeweiligen Zuständigenkeiten zutreffender einschätzte als sein älterer Bruder, nahm schließlich widerwillig das Angebot "Meißen" an. Am 11. November 1485 wurde der entsprechende Teilungsvertrag nach dem Landtag in Leipzig unterzeichnet.Am 24. Februar 1486 bestätigte Kaiser Friedrich III. die "Teilung" in Frankfurt am Main.

In der Literatur wird der "TeiL Meißen" meist nur vage umschrieben, etwa als größerer Teil der Markgrafschaft Meißen mit dem nördlichen Teil des Pleißen- und Osterlandes (um Leipzig), einem Gebietsstreifen im nördlichen Thüringen (Weißenfels, Freyburg, Weißensee, Langensalza), der Vogtei über das Bistum Merseburg und über die Abtei Quedlinburg sowie der Lehnshoheit über einige Thüringer Grafen. Nachfolgend deshalb eine Auflistung der bei Schulze 1883 erwähnten Ortschaften des "Teils Meißen", aufsteigend geordnet nach modernen Postleitzahlen..

Literatur

HStA Dresden: O.U. 8578, 8579
Schulze, Hermann: Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser. Jena 1883 S. 74 - 83: Haupttheilungsvergleich zwischen Kurf. Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen, errichtet im Jahre 1485 (Leipzig 26. August 1485).
Kötzschke,Rudolf/ Kretzschmar, Hellmut: Sächsische Geschichte. Frankfurt/Main 1977. S. 147 - 148: Die Leipziger Teilung.
Groß, Reiner: Geschichte Sachsens. Leipzig 2001. S. 31 - 32.


Leipziger Teilung
(HStA Dresden O.U. 8578, 8579; nach: Schulze, Hermann: Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser. Jena 1883 S. 74 - 83.)

Der Hz, Albrecht dem Beherzten am 26.08.1485 zur Abfindung angebotene "Teil Meißen" umfaßte räumlich folgende Bereiche (nach heutigen Postleitzahlen aufsteigend geordnet):

1. Städte

01069 Dresden, 01454 Radeberg, 01558 Großenhain, 01623 Lommatzsch, 01737 Tharandt, 01744 Dippoldiswalde, 01796 Pirna, 01809 Dohna, 01824 Königstein, 01936 Königsbrück, 01968 Senftenberg, 01990 Ortrand;
03238 Finsterwalde;
04103 Leipzig, 04509 Delitzsch, 04523 Pegau, 04643 Geithain, 04720 Döbeln, 04758 Oschatz;
06484 Quedlinburg, Vogtei, 06526 Sangerhausen, 06632 Freyburg mit Mücheln, 06648 Eckartsberga, 06667 Weißenfels, 06780 Zörbig;
07743 Jena, 07774 Camburg, 07778 Dornburg;
09111 Chemnitz, 09306 Rochlitz, 09328 Rochsburg, 09405 Zschopau, 09419 Thum, 09429 Wolkenstein, 09427 Ehrenfriedersdorf, 09468 Geyer, 09569 Oederan, 09573 Schellenberg = Augustusburg, 09599 Freiberg, 09623 Frauenstein, 09669 Sachsenburg;
15848 Mittweida, 15926 Luckau, 18507 Grellinberg mit Ristedt;
99189 Gebesee, 99631 Weißensee, 99638 Kindelbrück, 99734 Salza, Nordhausen-, 99955 Ballhausen, 99955 Herbsleben, 99955 Tennstedt

Noch nicht zugeordnet:
Großenfurth, Gruningen, Honstein, Opprechtshausen, Rath


2. Herrschaften

Die zu
01558 Skassa, 01561 Kmehlen, 01561 Lampertswalde, 01561 Strauch, 01609 Frauenhain, 01609 Tie-fenau, 01616 Strehla, 01619 Promnitz, 01623 Schleinitz, 01662 Meißen, 01665 Miltitz-Scharfenberg, 01665 Taubenheim, 01683 Heynitz, 01683 Wendischbora, 01731 Saida, 01734 Rabenau, 01744 Reichstädt, 01778 Lauenstein, 01936 Laußnitz;
03249 Sonnewalde;
04519 Rackwitz, 04539 Groitzsch, 04655 Gnandstein, 04910 Elsterwerda, 04931 Mühlberg, 04932 Saathain
06343 Mansfeld, 06528 Beyernaumburg, 06528 Morungen (zur Hälfte), 06528 Rotha, 06537 Kelbra, 06542 Allstedt, 06567 Frankenhausen, 06577 Heldrungen, 06642 Wendelstein, 06667 Burgwerben, 06682 Teuchern, 06722 Droyßig, 06774 Pouch; 07422 Watzdorf, 07427 Schwarzburg, 07778 Tautenburg;
09306 Königsfeld, 09629 Reinsberg, 09634 Hirschfeld, 09648 Kriebstein, 09669 Sachsenburg, 99706 Sondershausen 99718 Greußen, 99713 Allmenhausen, 99765 Heringen, 99817 Neuenhof, 99955 Lutzensummeringen = Lützensömmern

Noch nicht zugeordnet:
Die zu
Arnsdorf, Arnstein,
Bedra, Beutenitz, Borlein, Breßnitz, Brucke, Buchlingen, Bursenstein, Bynnewitz
Cleberg
Duntzenhausen
Gosserstedt, Gostitz, Grunyngen
Herstein
Kautzschitz, Klingen, Knauthain, Kositz
Lauterstein, Leubel, Liebental, Listen, Lobenitz, Luhtenwalde
Muckenberg
Nebenyngen, Neukirchen, Nuschkewitz
Osterau
Rechenberg = Reichenberg?, Reithenau, Rottelsberg
Schönau, Schönberg, Schönfeld, Seifersdorf, Serhausen, Skölen, Stalburg, Stedila, Steinberg, Stussert, Sweten
Vargula (bei Bad Dürrenberg?)
Wachau, Waldau. Walhausen, Wenigen-Ddenstedt, Wiesenstein, Wulkwitz
Zabeltin, Zebicker, Zschachau, Zschocher


3. Klöster usw.

01069 Dresden, 01558 Hayn, Großen-, 01609 Tiefenau, 01662 Meißen-St. Afra, 01683 Zelle, Alt-;
04103 Leipzig- St. Thomas, 04680 Kaltenborn, 04720 Döbeln, 04769 Sornzig
06193 Petersberg, 06295 Sittichenbech, 06628 Schulpforta, 06647 Klosterhäseler, 06667 Langendorf (bei WFS), 06667 Weißenfels
07743 Jena
09599 Freiberg
99631 Weißensee

Noch nicht zugeordnet:
Beutitz (06667 Weißenfels?), Bossig
Folkilderode; Greifstedt, Grestet
Hoenburg, Holzhausen
Leubenitz; Neylstet; Oldißleuben; Reißen, Rissau;
Seuselitz; Vorbech
Welspech, Würssendorf
Zewetzen, Zschillen


Ohne jegliche Gewähr!